Materialtechnologie und Innovation
Die Abteilung „Materialtechnologie und Innovation“ entwickelt, produziert und analysiert multifunktionale Werkstoffe für medizinische Implantate. Diese Materialien basieren auf einer komplexen Kombination aus speziell entwickelten metallischen Werkstoffen und maßgeschneiderten, innovativen Fertigungsverfahren, die darauf abzielen, optimierte Implantate oder Bauteile herzustellen. Als Herstellungsverfahren kommen sowohl klassische Knetverfahren als auch moderne additive Pulvertechnologien zum Einsatz. Dadurch lassen sich Legierungen und Prozesse gezielt aus einer Hand entwickeln sowie vielfältige Strukturen und Eigenschaften realisieren, um Implantate für unterschiedliche Anwendungen individuell anzupassen. Die experimentelle Arbeit wird durch verschiedene digitale Werkzeuge, Modellierungen und Computersimulationen unterstützt. Der Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf abbaubaren Magnesium-Implantaten, wobei unsere Fachkompetenz auch Titanlegierungen mittels Pulvertechnologien für medizinische und technische Anwendungen umfasst. Das Ziel ist der Transfer der wissenschaftlichen Ergebnisse in die Klinik und die Industrie.